FlexyPAT – Individuell automatisierbare Reaktoren
Funktionell – kostenoptimiert – anwenderfreundlich

- Geringer Schulungsaufwand, hohe Akzeptanz und schnellstmögliche Effizienz dank intuitiver Bedienung
- Kostengünstig dank möglicher Integration vorhandener Geräte
- Investitionsschutz dank permanenter, zukunftsorientierter Weiterentwicklung
Die flexible Automatisierung für Entwicklung, Kilolabor und Miniplant
Das Konzept
- Mehrere Reaktoren sind von einem einzigen PC aus steuerbar
- Kundenspezifizierte turn-key Systeme
- Das FlexyPAT Konzept erlaubt auch die Integration von bereits vorhandener Kunden-Hardware. Das spart nicht nur Geld, sondern beschleunigt auch den Automationsprozess und die Akzeptanz der Benutzer.
- Jederzeitige, einfache und kostengünstige Systemerweiterung möglich
- Anwenderfreundliche Systemkonfiguration durch integrierte Sensor-Identifikation
Die Standard Funktionen
- Gravimetrisch oder volumetrisch Dosieren
- Temperaturregelung von Mantel oder Reaktor
- Rührersteuerung mit Drehzahl- und Drehmomentmessung
- pH Messung
- Manuelle und Rezeptursteuerung
- Datenerfassung und automatisches Laborjournal
Flexibilität durch Optionen
- Automatische Destillation mit Refluxteiler
- Druck und Vakuum Messung und Regelung
- Hydrierung-Funktion
- Isotherme Wärmefluss-Kalorimetrie
- Automatische Destillation mit Siedepunkt-Detektion
- Automatische Löslichkeitskurvenbestimmung
- Isotherme Wärmefluss-Kalorimetrie
- Integrationsmöglichkeit von Online-Sensoren (Trübungsmessung, midIR FTIR, Partikelgrössen-Messgerät etc.)
- GLP und CFR21 part 11, IQ/OQ auf Verlangen
Ebenfalls kompatibel mit…
- CollectX – Echtzeit Datenlink zu Ihrer Laborinformatik
- RemoteX – Steuern Sie Ihre Reaktoren mit mobilen Geräten
- InProcess PAT – Partikelgrössen Analyse mit BlazeMetrics
(Klicken Sie auf den Text für weitere Informationen)
ePAT – für unterschiedlichste Reaktionen und Verfahren
Schnell, einfach, kostengünstig

- Optimieren Sie Ihre Synthesen / Verfahren
- kostengünstige Einstiegslösung in die Automationstechnologie
- Logging, Online Trend & Protokollierung
- Plug & Play Technologie
- Alle gängigen Laborgeräte integrierbar
Automatisierung von Doppel-Mantel-Reaktoren für Forschung und Entwicklung
Das Konzept
- ePAT kombiniert dank Plug & Play-Technologie einfachste Bedienung mit einer breiten Auswahl an integrierbaren Laborgeräten.
- ePAT, die Einstiegslösung in die Automationstechnologie, optimiert unterschiedlichste Reaktionen, Verfahren und Prozesse.
- ePAT und das integrierte Sicherheitskonzept garantiert lückenlose Überwachung, speziell auch für den unbeaufsichtigten Tag und Nacht Betrieb.
- ePAT kommt ohne herkömmlichen Computer aus. Ein Bildschirm mit „integriertem eController“ übernimmt sämtliche Regel- und Protokoll-Aufgaben.
Die Funktionalität
- Rührersteuerung mit Drehmomentaufzeichnung
- Temperatur-Regelkreislauf für Reaktor-/ und Manteltemperaturregelung mit Regleroptimierung
- 2 Dosier-Regelkreisläufe, temperatur-überwacht
- pH-Messung und Regelkreislauf (einseitig)
- Rezept-Editor und Rezepturfahrweise
- Sicherheits-Überwachungen, Online Grafik der Messkurven & autom. Protokollierung
- ePAT Plug & Play-Technologie
- Pt-100, RS232, analoge Ein-/ und Ausgänge und digitale Signale
- Automatische Sensorerkennung
- Integrierte Funktion zur Kalibrierung des Reaktor-Temperaturfühlers
Reaktoren und Zubehör
ePAT Basic - Automatisierter Laborreaktor für F&E „Betriebsbereit“

Bestehend aus:
- ePAT Kontrolleinheit
- 1000 mL Doppelmantel-Glasreaktor DN100, komplett
- Rührmotor Heidolph Hei-TORQUE Precision
- Huber Ministat 230w, -40 … +200°C, PilotONE
- Gewichtskontrollierte Dosierung, Kapazität 5 kg, 1.1 L/h
Arbeitstemperaturbereich: | -20°C … +180°C |
Zulässiger Druckbereich: | 10 … 1300 mbar abs. |
Beim ePAT-Basic handelt es sich um einen automatisierten Doppelmantel-Glasreaktor mit den gängigsten Funktionen, speziell entwickelt für das chemische oder pharmazeutische Forschungs- & Entwicklungslabor, sowie den Scale-Up / Scale-Down. Auch komplexere Verfahren lassen sich mit der intuitiven Software einfach benutzerfreundlich durchführen. Alle Experimente sind vollständig dokumentiert und reproduzierbar.
ePAT Doppelmantelreaktor kompl., 500 mL

Bestehend aus:
- 500 mL Doppelmantel-Gefäss DN100, Bodenventil 10 mm, TR Pt-100-Fühler, Rückfluss-Kühler, Rührwellendurchführung, Schräg-Blatt Rührer, Doppelkardan-Kupplung
- Reaktor Deckel DN100, Mitte NS45/40, seitlich 1x NS14/23, 3x 29/32
- Heiz-/Kühlanschluss 2x KS19/9, Adapter 19/9 auf Schlauchtülle 12 mm
- Reaktor-Halterung (SS316) mit V-Fuss, für Gefässe bis 5 L
Temperaturbereich: | -50°C … +200°C |
Druckbereich: | 10 … 1300mbar abs. |
BxHxT: | 500x1300x500mm |
ePAT Doppelmantelreaktor, kompl.,1000 mL

Bestehend aus:
- 1000 mL Doppelmantel-Gefäss DN100, Bodenventil 10 mm, TR Pt-100 Fühler, Rückfluss-Kühler, Rührwellendurchführung, Schräg-Blatt Rührer, Doppelkardan-Kupplung
- Reaktor Deckel DN100, Mitte NS45/40, seitlich 1x NS14/23, 3x 29/32
- Heiz-/Kühlanschluss 2x KS19/9, Adapter 19/9 auf Schlauchtülle 12 mm
- Reaktor-Halterung (SS316) mit V-Fuss, für Gefässe bis 5 L
Temperaturbereich: | -50°C … +200°C |
Druckbereich: | 10 … 1300mbar abs. |
BxHxT: | 500x1300x500mm |
ePAT Doppelmantelreaktor, kompl., 5 L

Bestehend aus:
- 5000 mL Doppelmantel-Gefäss DN120, bauchige Form B, Bodenventil 10 mm, TR Pt-100 Fühler, Rückfluss-Kühler, Rührwellendurchführung, Schräg-Blatt Rührer, Doppelkardan-Kupplung
- Reaktor Deckel DN100, Mitte NS45/40, seitlich 1x NS14/23, 3x 29/32
- Heiz-/Kühlanschluss 2x KS19/9, Adapter 19/9 auf Schlauchtülle 12 mm
- Reaktor-Halterung (SS316) mit V-Fuss, für Gefässe bis 5 L
Temperaturbereich: | -50°C … +200°C |
Druckbereich: | 10 … 1300mbar abs. |
BxHxT: | 500x1300x500mm |
Rührmotoren & Zubehör
ePAT Rührwerk Heidolph Hei-TORQUE Precision 100

Technische Details:
- 10-2000 rpm, max. Drehmoment 100 Ncm, inkl. Drehmomentmessung
- inkl. RS232 Kabel, 5 m
- exkl. Kardan-Kupplung
ePAT Rührwerk IKA Eurostar Control 60

Technische Details:
- 30-2000 rpm, max. Drehmoment 60 Ncm, inkl. Drehmomentmessung
- inkl. RS232 Kabel, 5 m
- exkl. Kardan-Kupplung
Thermostaten und Zubehör
Unterstützte Modelle:
- Huber Unistat / CC / PilotOne / KISS / OLE / …
- Julabo
- Lauda XT-Serie / Proline
Weitere Optionen:
- Elektrisch beheiztes Ölbad mit Sulfierkolben
- Elektrisch beheizte Reaktoren
ePAT Huber Ministat 230 w, -40...+200 °C, PilotONE

Technische Details:
- Kühlkapazität: 0.42 kW @100 °C, 0.38 kW @0 °C, 0.25 kW @-20 °C
- Heizleistung: 2 kW
- ohne Schläuche und Öl
ePATJulabo CF40, -30 … +150 °C

Technische Details:
- Kühlkapazität: 0.47 kW @+20 °C, 0.4 kW @0 °C, 0.28 kW @-20 °C
- Heizleistung: 2 kW
- ohne Schläuche und Öl
Dosieren und pH-Regeln
ePATgravimetrische Dosierung, 6.2 kg, 1.1 L/h

Bestehend aus:
- Membranpumpe Prominent mit PTFE Pumpkopf und Druckhalteventil,
- Adapter und Bola-Verschrauber
- Waage Precisa bis zu 6.2 kg, 0.1 g Auflösung
- 1L Vorlagenflasche mit PTFE-Dosieradapter, komplett
- inkl. benötigte Kabel und Montage-Plattform
ePATVolumenkontrollierte Dosierung, Metrohm Dosino

Bestehend aus:
- Metrohm Dosino mit 20 ml Dosiereinheit, Dosier-Interface, Schlauchverlängerung
- inkl. USB Treiber und Kabel
Erweiterung mit Metrohm Dosino 800

- Metrohm Dosino mit 20 mL Dosieraufsatz (als Erweiterung zum bestehenden Metrohm Interface)
ePATpH-Messung und Regelung (einseitig)
FlexyPAT pH-Sensor mit Vorverstärker
- inkl. Glas-Adapter GL14/NS29 und GL Verschraubung
Druckmessung und Regelung
ePATDruck-Sensor, Stahl Rostfrei 0…1,6 bar
- inkl. Kabel und GL14-Verschrauber
ePAT Druck-Belüften-Vakuum, PTFE/PFA Ventilblock, 0...1,6 bar
- Ventilblock mit 3 Magnetventilen, PTFE/PFA, bis 1,6 bar abs.
- Installiert auf einer Plattform zur Befestigung am Gestell
ePATDruck-Belüften-Vakuum Regelung, Software Funktion

-
Regelmodi:
- Inert halten (Druck und Entlüftung)
- Druckregelung
- Vakuum-Regelung
Einzelansteuerung der Ventile:
- Druck-Ventil
- Entlüftungs-Ventil
- Vakuum-Ventil
Sicherheit:
- Alarm-Grenzwert mit Sicherheitszustand
- Soll-Istwert Überwachung
- Verriegelungslogik der Ventilfunktionen
Benötigt Funktion "Druckmessung"
Benötigt "Druck-Belüften-Vakuum, PTFE/PFA Ventilblock"
Destillationsregelung
ePATAutomatische Destillation, Software Funktion

Schlüsselmerkmale:
- Autom. Siedepunktdetektion nach TH
- Autom. Temp. Sollwertsteuerung mit Offset Definition
- verschiedene, definierbare Abbruchkriterien wie Temp.-Anstieg oder Destillatmenge
- Regelung des Rückflussteilers über DOT
ePATDestillationsaufbau mit Rückflussteiler
- Komplette Glasware mit magnetischem Rücklaufteiler und Pt100-Sensor für Kopftemperatur
- Passend auf Reaktorschliff NS29/32
- inkl. Kondensator und Vorlage